Wurzen/Nitzschka. Wenn das Fernsehen plötzlich vor der Tür
steht, ist so einiges möglich. Zum Beispiel der Bau eines geräumigen
Ziegenstalls für das Wurzener Tierheim innerhalb weniger Stunden.
Zu verdanken hat dies das Tierheim-Team um Heidrun Hesse der TV-Sendung
„Mach dich ran“ des MDR und der Kupsch GmbH Garten- und Landschaftsbau
aus Nitzschka.
Schon im März hatte sich Heidrun Hesse in der MDR-Redaktion beworben.
„Vielleicht können die uns mit dem Bau eines Hundezwingers helfen,
dachte ich mir damals“, erzählt die Tierheim-Chefin. Es tat sich Monate
nichts. Der Zwinger war inzwischen selbst gebaut. Und dann standen sie
plötzlich doch vor der Tür: „Was braucht ihr?“, fragte Moderator
Mario Richardt. Einen Ziegenstall für die neun Meckerfritzen und -liesen,
die inzwischen im Tierheim leben. Zwei der Tiere sind trächtig. Ein
wetterfesten Stall mit separaten Boxen für jung und Muttertieren,
wäre Klasse, erklärte Hesse.
Richardt vernahm‘s und zog los. Material und eine Firma suchen, die
die Aufgabe noch am selben Tag erledigte – unentgeltlich versteht sich.
„Am 22. September, gegen Mittag war‘s“, erinnert sich Christine Kupsch.
„Da standen die Fernsehleute plötzlich vor unserer Firmen-Tür
und erzählten von ihrem Plan und der Sendung.“ Die Geschäftsführerin,
die zunächst, wie sie selbst sagt, „ein bisschen geplättet war“,
reagierte prompt. „Eigentlich wollte der Moderator nur eine Hilfestellung
für den Stallbau, doch wir haben sicherheitshalber gleich ein Trio
geschickt. Michael Kummer, Ronald Heinrich und Marcus Conradi fuhren zum
Tierheim. Handwerkliche Profis – zum Glück. Denn es stellte sich heraus,
dass die Bauzeichnung kaum das Papier wert war, auf dem sie abgebildet
war. „Und so ein Ziegenstall ist eben auch nicht so schnell mal zusammen
gezimmert“, betont Christine Kupsch. Schließlich sollte es doch „was
Richtiges“ sein, was ihre Jungs da für das Tierheim schaffen wollten.
Die Profis nahmen die Sache in die Hand, schickten die TV-Leute zur BayWa
zum Material holen und legten dann los. Knapp sechs Stunden wurde geschraubt,
gesägt und genagelt. Dann, etwa gegen 18.15 Uhr stand das Prachtstück.
Sechs Meter breit, zwei Meter tief und 2,20 Meter hoch – genug Platz für
junge Ziegen und ihre Mütter.
Heidrun Hesse ist glücklich. „Ich ziehe den Hut vor dem Kupsch-Team.
Die haben das toll gemacht. Auch die Fernsehleute zeigten sich begeistert,
wie in der Sendung zu sehen sein wird. Christine Kupsch ist zurückhaltend:
„Es war eine echte Herausforderung und hat gleichzeitig großen Spaß
gemacht.“ Dass ihre Firma nicht nur ihr Know-how, sondern auch für
gut 1000 Euro einen Wert geschaffen hat, sagt sie bescheidener Weise nicht.
Lediglich rhetorisch fragt sie: „Wann bekommt man den schon mal so eine
originelle Werbung?“ Drago Bock
Hintergrund
„Mach dich ran“ gibt es seit 1992. Ob Ärger mit dem Amt, ein kaputter Fußweg oder ein von der Schließung bedrohter Kindergarten – Moderator Mario Richardt fragt vor Ort nach. Dabei trifft er auf aufgeschreckte Kommunalangestellte und -beamte, Bürgermeister in Erklärungsnot, aber auch auf tatkräftige Bürger. Spannung herrscht bei der Tagesaufgabe. Dabei muss der Moderator innerhalb von 24 Stunden ein Problem lösen. Ärger mit Firmen oder Behörden aus der Welt schaffen, Kindergartendächer reparieren oder eben Ziegenställe bauen. Spontan und ohne Voranmeldung muss er Menschen finden, die ihm helfen, Firmen aktivieren oder bürokratische Hürden nehmen. Bisher wurden 80 Prozent der Tagesaufgaben gelöst, heißt beim MDR. db
?Die Sendung wird voraussichtlich am 12. oder am 19. Oktober 19.45 Uhr
im MDR in der Reihe „Mach dich ran“ ausgestrahlt.
![]() Haben beinahe Freundschaft geschlossen: Christine Kupsch und
|
![]() Gruppenbild mit Moderator: Mario Richardt (M.) und
|
LVZ Muldental 10. Oktober 2009